Datensicherung beim Server 2008
Wer ganz unvorbereitet ein Serverupdate auf Windows Server 2008 macht, der dürfte spätestens bei der Datensicherung eine Vollbremsung hinlegen, denn Microsoft hat für den Server 2008 eine ganz neue Backup Lösung parat, die das alte NT Backup ersetzt. Schon einmal vorweg: NT-Backup.exe lässt sich nicht mehr auf dem Server 2008 starten.
Da nach der Installation der Serversoftware neuerdings kein Backup-Programm vorinstalliert ist, welches ja dem Gedanken der Server-Rollen entspricht, muss man das Backup erst einmal mit dem zentralen Tool dem Server-Manager als Serverfunktion installieren. Für die Befehlszeilentools ist es zudem auch notwendig, die Powershell zu installieren.
Ausschließlich den AD Systemstatus zu sichern ist mit dem Befehlszeilentool wbadmin möglich. So sichert wbadmin start systemstatebackup -backupTarget:f: -quiet das Active Directory auf das Volumen F:
Positiv anzuführen ist, dass das Sicherungsprogramm nicht mehr dateibasierend sichert sondern ein Image einer bestimmten Partition. Somit ist man nicht mehr in der Lage einzelne Dateien und Ordner zu sichern. Auch Magnetbänder werden als Sicherungsmedium nicht mehr unterstützt.
Ein weiterer großer Nachteil sollte nicht unerwähnt bleiben: Mit der Onboard Backup Lösung kann ich keine Online Backups einer Exchange Datenbank mehr machen. Auch dieses war unter NT-Backup ohne Probleme möglich!
Zumindest alte NT Backups können auch unter Serer2008 und auch Vista mit einem Tool zurückgesichert werden. Unter http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=82917 stellt Microsoft das Tool zum download bereit.
Somit bleiben sehr gemischte Gefühle was die Datensicheung unter Server 2008 angeht. Vermutlich tut sich jetzt für Dateibasierende Backuplösungen die zudem auch Streamer unterstützen ein gewaltiger Markt auf.
0 Kommentare zu Datensicherung beim Server 2008
- Noch keine Kommentare